Subscribe to our Newsletter! 🚀

Get exclusive updates on the latest news, fresh blog posts, hot deals, job opportunities, and much more!
📰✨ Sign up today!


    Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

    Der perfekte Lebenslauf

    Schwarzer Stift über einem Papier

    Wenn Sie nicht Niederländisch sprechen und in den Niederlanden eine Stelle bei einem internationalen Unternehmen suchen, sollten Sie unbedingt einen englischen Lebenslauf erstellen. Selbst wenn Sie bereits Erfahrung mit dem Verfassen und Einreichen von Lebensläufen haben, kann es notwendig sein, Ihren Lebenslauf umzugestalten, um ihn an den niederländischen Stellenmarkt anzupassen.

    Ihr Lebenslauf dient zusammen mit Ihrem Motivationsschreiben als wichtiges Marketinginstrument und vermittelt den ersten Eindruck von Ihnen als potenziellem Arbeitnehmer. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Ihr Lebenslauf Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen wirkungsvoll wiedergibt, damit Sie sich von den Mitbewerbern abheben und Ihre potenziellen Arbeitgeber Sie zu einem Vorstellungsgespräch einladen können. Während des Vorstellungsgesprächs haben Sie die Möglichkeit, Ihren beruflichen Werdegang, Ihre Fähigkeiten und Ihren Hintergrund näher zu erläutern.

    Durch die Erstellung eines gut strukturierten und überzeugenden Lebenslaufs erhöhen Sie Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch und ein Weiterkommen im Einstellungsverfahren. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des niederländischen Arbeitsmarktes anpassen und Ihre Qualifikationen und Leistungen auf eine Weise präsentieren, die bei potenziellen Arbeitgebern Anklang findet.

    Lebenslauf-Struktur

    Persönliche Daten
    Persönliches Profil
    Berufliche Erfahrung
    Ausbildung
    Fertigkeiten
    Interessen
    Referenzen

    Stellen Sie sicher, dass dieser Abschnitt Ihres Lebenslaufs die folgenden Informationen enthält:

    Kontaktinformationen: Geben Sie klar und deutlich Ihren vollständigen Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse an. Diese Angaben sollten gut sichtbar am Anfang Ihres Lebenslaufs stehen. Wenn Sie ein LinkedIn-Profil haben, geben Sie auch den Link zu Ihrem Profil an.

    Professionelles Foto (optional): Ein professionelles Foto in Ihrem Lebenslauf kann Personalchefs helfen, sich an Sie zu erinnern. Wählen Sie jedoch ein Foto, das Sie auf professionelle Weise zeigt. Vermeiden Sie lässige oder unpassende Fotos, wie z.B. solche, die am Strand oder auf Festivals aufgenommen wurden. Das Foto sollte Ihre Professionalität vermitteln und den Erwartungen der Branche und der Stelle entsprechen, für die Sie sich bewerben.

    Persönliche Daten und GDPR: Aufgrund der GDPR (General Data Protection Regulation) sind Sie nicht verpflichtet, weitere persönliche Angaben zu machen, es sei denn, Sie entscheiden sich dafür, dies zu tun. Personalagenturen entfernen oft persönliche Informationen aus Lebensläufen, bevor sie diese an potenzielle Arbeitgeber weiterleiten, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

    Standort in den Niederlanden: Wenn Sie bereits in den Niederlanden wohnen, ist es von Vorteil, dies in Ihrem Lebenslauf zu erwähnen. Wenn Sie eine Telefonnummer aus Ihrem Heimatland haben, sollten Sie diese ebenfalls vermerken. Ein Wohnsitz in den Niederlanden kann Ihre Chancen erhöhen, da Arbeitgeber Bewerbern den Vorzug geben, die sich bereits im Land aufhalten, was den Einstellungsprozess beschleunigt und das mit einem Umzug verbundene Risiko verringert.

    Arbeitserlaubnis (falls zutreffend): Wenn Sie von außerhalb des EU/EWR-Raums kommen, geben Sie an, ob Sie eine gültige Arbeitserlaubnis haben. Potenzielle Arbeitgeber müssen wissen, ob Sie legal in den Niederlanden arbeiten dürfen und wie lange Ihre Arbeitserlaubnis gilt.

    Indem Sie die notwendigen Kontaktinformationen, ein professionelles Foto (falls gewünscht) und relevante Angaben zu Ihrem Wohnort und Ihrer Arbeitserlaubnis angeben, können Sie sich potenziellen Arbeitgebern wirkungsvoll präsentieren und einen reibungslosen Bewerbungsprozess gewährleisten. Denken Sie daran, dass Professionalität an erster Stelle steht und halten Sie sich an die Datenschutzbestimmungen, wenn Sie persönliche Daten angeben.

    Persönliches Profil

    Der Abschnitt „Persönliches Profil“ Ihres Lebenslaufs ist eine Gelegenheit, Ihre einzigartigen Qualitäten, Soft Skills und Karrierewünsche zu präsentieren. Es ist zwar wichtig, relevante Schlüsselwörter zu verwenden, aber ebenso wichtig ist es, authentisch und originell zu sein. Vermeiden Sie allgemeine Phrasen wie „kommunikativer Teamplayer“ und konzentrieren Sie sich darauf, das auszudrücken, was Sie einbringen können. Dieser Abschnitt sollte flexibel und auf die jeweilige Stellenbeschreibung zugeschnitten sein. Anstatt einfach nur Schlüsselwörter zu kopieren, sollten Sie ein Gleichgewicht zwischen der Hervorhebung Ihrer Individualität und der Anpassung an die Stellenanforderungen finden.

    Frau hält Zwischenablage

    Berufserfahrung

    Der Abschnitt „Berufserfahrung“ in Ihrem Lebenslauf ist von entscheidender Bedeutung und wird von Personalverantwortlichen oft sehr genau beachtet. Achten Sie darauf, dass er gut gestaltet ist und Ihre relevanten Erfahrungen hervorhebt. Wenn Sie gerade Ihren Abschluss gemacht haben, sollten Sie auch Praktika oder relevante Projekte angeben. Ordnen Sie Ihre Berufserfahrung in umgekehrter chronologischer Reihenfolge, beginnend mit der jüngsten Tätigkeit.

    Zu den wichtigsten Überlegungen für diesen Abschnitt gehören:

    Berufsbezeichnungen, Firmennamen und Daten der Beschäftigung: Nennen Sie deutlich die Positionen, die Sie innehatten, die Unternehmen, für die Sie gearbeitet haben, und die Dauer Ihrer Beschäftigung.

    Behandlung von Lücken in Ihrem Lebenslauf: Wenn Sie Lücken in Ihrem beruflichen Werdegang haben, geben Sie kurze Erklärungen ab. Sie können zum Beispiel Reisezeiten oder andere Aktivitäten erwähnen, denen Sie während dieser Lücken nachgegangen sind.

    Angemessene Berufsbezeichnungen: Verwenden Sie Stellenbezeichnungen, die Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten genau widerspiegeln. Auch wenn kreative Titel einprägsam sind, sollten Sie sich für klare und branchenübliche Begriffe entscheiden. Achten Sie auf die Schlüsselwörter, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sind.

    Formatierung: Verwenden Sie Aufzählungspunkte und Überschriften, um die Informationen effektiv zu strukturieren, damit sie leicht zu lesen und zu verstehen sind. Dies hilft sowohl Software als auch menschlichen Lesern, sich in Ihrem Lebenslauf zurechtzufinden.

    Korrekturlesen: Überprüfen Sie Ihren Lebenslauf gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Fehler können einen negativen Eindruck hinterlassen und Ihre Bewerbung beeinträchtigen. Achten Sie darauf, dass Ihr Text klar, prägnant und fehlerfrei ist.

    Bildung

    Beginnen Sie im Abschnitt „Ausbildung“ Ihres Lebenslaufs mit Ihrer letzten Ausbildung und arbeiten Sie sich dann zurück. Geben Sie den Namen der Universität und die Stadt an, an der Sie studiert haben, sowie den Abschluss, den Sie erworben haben. Wenn Sie eine Abschlussarbeit geschrieben haben, geben Sie das Thema an und erläutern Sie kurz Ihre Forschungsarbeit in einem Satz.

    Fügen Sie alle zusätzlichen Zertifikate oder Qualifikationen bei, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sind. Diese Zertifizierungen zeigen, dass Sie sich ständig weiterbilden und persönlich weiterentwickeln. Seien Sie jedoch wählerisch und fügen Sie nur die relevantesten Zeugnisse ein und vermeiden Sie es, jedes Diplom anzugeben, das Sie erworben haben. Schließen Sie beispielsweise Zertifikate aus, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, keine Bedeutung haben, wie z. B. eine Auszeichnung für Leistungen in der Kindheit oder für die Teilnahme am Unterricht.

    Indem Sie sich auf die für die Stelle relevantesten Ausbildungen und Zertifizierungen konzentrieren, geben Sie potenziellen Arbeitgebern wertvolle Informationen über Ihren akademischen Hintergrund und Ihr Engagement für berufliches Wachstum.

    Eine Frau mit gefärbtem Haar, die auf ein Notizbuch schreibt

    Fertigkeiten

    Wenn Sie Ihre Sprachkenntnisse in Ihrem Lebenslauf für Stellenangebote in den Niederlanden angeben, ist es wichtig, dass Sie objektiv sind und Ihr Sprachniveau anhand des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (A1 – C2) angeben. Vermeiden Sie es, Ihre Sprachkenntnisse in Prozentzahlen zu beschreiben oder visuelle Darstellungen wie Diagramme und Balken zu verwenden.

    Anstatt Flaggenbilder zur Darstellung von Sprachen zu verwenden, schreiben Sie einfach die Namen der Sprachen, die Sie beherrschen. Dadurch wird sichergestellt, dass das ATS-System die Sprachschlüsselwörter erkennen kann, wenn Personalberater die Datenbank durchsuchen. Wenn ein Personalberater zum Beispiel nach „fließend Deutsch sprechend“ sucht, wird das ATS Ihren Lebenslauf nicht finden, wenn er nur ein Bild der deutschen Flagge enthält. Die ATS-Software kann Bilder nicht als Text interpretieren.

    Wenn Sie Kenntnisse über bestimmte Software oder Systeme haben, sollten Sie diese in Ihrem Lebenslauf erwähnen. Personalverantwortliche suchen oft in der Datenbank, indem sie die Namen der für eine bestimmte Stelle erforderlichen Software eingeben. So kann es beispielsweise sein, dass für eine Stelle Kenntnisse in Software wie Photoshop, SAP, Oracle oder Exact erforderlich sind, und die Personalverantwortlichen suchen nach diesen Begriffen. Dasselbe gilt für branchenspezifische Begriffe wie US GAAP, Mehrwertsteuer oder Google AdWords.

    Vermeiden Sie es jedoch, diese Schlüsselwörter nur zu verwenden, um Ihren Lebenslauf zu füllen. Seien Sie ehrlich zu sich selbst und zu potenziellen Arbeitgebern, was Ihre tatsächlichen Fähigkeiten in diesen Bereichen angeht.

    ATS-freundlich

    Wenn Sie sich bei internationalen Unternehmen oder über Personalagenturen um eine Stelle bewerben, ist es wichtig, das von vielen Unternehmen verwendete Application Tracking System (ATS) zu kennen. Das ATS ist ein Software-Tool, das bei der Verwaltung und Organisation von Bewerbungen hilft. Wenn Sie verstehen, wie das ATS funktioniert, kann das die Sichtbarkeit Ihres Lebenslaufs erheblich beeinflussen und Ihre Chancen erhöhen, für weitere Bewerbungen ausgewählt zu werden.

    Um Ihren Lebenslauf für das ATS zu optimieren, sollten Sie Folgendes beachten:

    Format: Speichern Sie Ihren Lebenslauf im PDF- oder DOC(X)-Format, da diese Formate von den meisten ATS-Systemen erkannt werden. Andere Formate sind möglicherweise nicht kompatibel, so dass Ihr Lebenslauf übersehen werden kann.

    Auswahl der Schriftart: Verwenden Sie standardmäßige und weithin anerkannte Schriftarten wie Arial oder Times New Roman. Unübliche oder spezielle Schriftarten werden vom ATS möglicherweise nicht erkannt, was dazu führt, dass das System den Inhalt falsch interpretiert oder unleserlich macht.

    Schlüsselwörter: Verwenden Sie in Ihrem Lebenslauf relevante Schlüsselwörter, die mit der Stellenbeschreibung und der Branche übereinstimmen. ATS-Systeme verwenden häufig Schlüsselwörter, um Lebensläufe zu filtern und zu bewerten. Wenn Sie diese Schlüsselwörter einbeziehen, erhöht sich die Chance, dass Ihr Lebenslauf als potenzieller Treffer identifiziert wird.

    Klare Formatierung: Achten Sie auf ein sauberes und strukturiertes Layout mit klaren Überschriften, Aufzählungspunkten und Abschnitten. Dies hilft dem ATS, die Informationen in Ihrem Lebenslauf genau zu analysieren und zu kategorisieren.

    Indem Sie Ihren Lebenslauf für das ATS optimieren, können Sie seine Sichtbarkeit erhöhen und sicherstellen, dass er von Personalverantwortlichen und Personalvermittlern im ersten Auswahlverfahren berücksichtigt wird. Denken Sie daran, ein Gleichgewicht zwischen ATS-Kompatibilität und der Erstellung eines ästhetisch ansprechenden und leserfreundlichen Lebenslaufs zu finden.

    Person in weißem langärmeligen Hemd hält ein Klemmbrett mit Lebenslauf

    Referenzen

    Wenn es darum geht, Referenzen in Ihren Lebenslauf aufzunehmen, haben Sie zwei Möglichkeiten:
    Generic Statement: Sie können eine allgemeine Erklärung wie „Referenzen sind auf Anfrage erhältlich“ verwenden. Damit zeigen Sie an, dass Sie bereit sind, auf Anfrage des Arbeitgebers Referenzen vorzulegen. Bei diesem Ansatz müssen Sie keine spezifischen Kontaktdaten Ihrer Referenzgeber in Ihrem Lebenslauf angeben.

    Tatsächliche Angaben zum Referenzgeber: Wenn Sie die Erlaubnis Ihrer Referenzpersonen eingeholt haben, können Sie deren tatsächliche Namen, Berufsbezeichnungen und Kontaktinformationen in Ihrem Lebenslauf angeben. Dies ermöglicht es potenziellen Arbeitgebern, sich für eine Referenzprüfung direkt an Ihre Referenzgeber zu wenden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Referenzgeber im Voraus informieren und deren Verfügbarkeit und Bereitschaft, eine Referenz abzugeben, bestätigen.

    Beachten Sie die Normen und Vorlieben des Landes oder der Branche, für die Sie sich bewerben, denn die Praktiken können variieren. In einigen Fällen fordern Arbeitgeber bereits im Vorfeld Referenzen an, während sie in anderen Fällen erst in späteren Phasen des Einstellungsverfahrens nach Referenzen fragen.

    Unabhängig davon, für welchen Ansatz Sie sich entscheiden, ist es immer eine gute Idee, eine Liste mit zuverlässigen Referenzen vorzubereiten, damit Sie diese auf Anfrage des Arbeitgebers schnell vorlegen können. Wählen Sie Referenzen aus, die sich positiv über Ihre Arbeitsmoral, Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen äußern können, z. B. frühere Manager, Vorgesetzte oder Kollegen, die mit Ihren beruflichen Fähigkeiten vertraut sind.

    Interessen

    Einschlägige Führungserfahrungen, Teamaktivitäten, veröffentlichte Artikel und ehrenamtliche Tätigkeiten können Ihren Lebenslauf erheblich aufwerten. Diese Abschnitte geben Einblicke in Ihre Fähigkeiten, Interessen und Ihren Charakter, die für potenzielle Arbeitgeber sehr wertvoll sind. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie diese Details wirkungsvoll präsentieren können:

    Führungserfahrungen und Teamaktivitäten: Heben Sie alle Positionen hervor, in denen Sie Führungsaufgaben übernommen oder mit anderen in einem Team zusammengearbeitet haben. Beschreiben Sie die konkreten Aufgaben, die Sie übernommen haben, die Herausforderungen, denen Sie sich stellten, und die Ergebnisse, die Sie erzielt haben. Betonen Sie die Fähigkeiten, die Sie entwickelt haben, wie z.B. Kommunikation, Problemlösung und Teamarbeit.

    Veröffentlichte Artikel: Wenn Sie Artikel veröffentlicht haben, sei es unabhängig oder in Zusammenarbeit mit anderen, machen Sie bitte entsprechende Angaben. Geben Sie den Titel des Artikels, die Publikation oder die Plattform, auf der er veröffentlicht wurde, und alle damit verbundenen bemerkenswerten Leistungen an. Dies zeigt, dass Sie über Fachwissen verfügen und in der Lage sind, wertvolle Erkenntnisse auf Ihrem Gebiet beizutragen.

    Ehrenamtliche Arbeit: Erwähnen Sie alle ehrenamtlichen Tätigkeiten, an denen Sie beteiligt waren, insbesondere wenn sie mit der Stelle, für die Sie sich bewerben, in Verbindung stehen. Beschreiben Sie die Organisation oder die Sache, für die Sie ehrenamtlich tätig waren, Ihre Aufgaben und die Wirkung, die Sie erzielt haben. Heben Sie die Fähigkeiten hervor, die Sie durch Ihre ehrenamtliche Tätigkeit erworben oder gestärkt haben, wie z.B. Organisation, Anpassungsfähigkeit und Einfühlungsvermögen.

    Hobbys und Interessen: Die Angabe von Hobbys und Interessen ist zwar nicht immer erforderlich, kann aber ein abgerundetes Bild Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Motivationen vermitteln. Wählen Sie Hobbys, die wünschenswerte Eigenschaften oder Fähigkeiten zeigen, die für die Stelle relevant sind. Wenn Sie z.B. gerne Mannschaftssportarten betreiben, zeigt dies Ihre Fähigkeit zur Teamarbeit und Zusammenarbeit.

    Achten Sie darauf, diese Angaben kurz und prägnant zu formulieren. Konzentrieren Sie sich auf Erfahrungen und Aktivitäten, die den Anforderungen und Werten der Stelle entsprechen, auf die Sie sich bewerben.

    Andere Lebenslauf-Tipps

    Um die letzten Tipps für die Erstellung eines effektiven Lebenslaufs zusammenzufassen:

    Fassen Sie ihn kurz: Ihr Lebenslauf sollte nicht länger als 2 Seiten sein. Personalverantwortliche haben nur wenig Zeit, also sorgen Sie dafür, dass Ihre wichtigsten Informationen leicht zugänglich sind.

    Lassen Sie ihn von jemandem überprüfen: Bitten Sie einen Freund, ein Familienmitglied oder einen Professor, Ihren Lebenslauf Korrektur zu lesen. Er kann kleine Fehler entdecken oder Verbesserungsvorschläge machen.

    Rechtschreibprüfung: Verwenden Sie eine Rechtschreibprüfung, um sicherzustellen, dass keine dummen Rechtschreibfehler vorliegen, die Ihre Professionalität untergraben könnten.

    Drucken Sie ihn aus: Auch wenn Sie Ihren Lebenslauf digital einreichen, sollten Sie ihn ausdrucken, um sicherzustellen, dass die Formatierung einheitlich und visuell ansprechend ist.

    Passen Sie ihn für jede Bewerbung an: Passen Sie Ihren Lebenslauf für jedes Stellenangebot an. Analysieren Sie die Stellenbeschreibung und betonen Sie relevante Fähigkeiten und Erfahrungen, die den Anforderungen entsprechen. Vermeiden Sie es, zu übertreiben oder Informationen zu fälschen. Setzen Sie stattdessen Prioritäten und präsentieren Sie Ihre relevanten Leistungen an prominenter Stelle.

    Denken Sie daran, dass Ihr Lebenslauf ein wichtiges Instrument ist, um einen positiven ersten Eindruck bei potenziellen Arbeitgebern zu hinterlassen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, ein gut strukturiertes, maßgeschneidertes und fehlerfreies Dokument zu verfassen, können Sie Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch und schließlich auf die gewünschte Stelle erheblich erhöhen. Viel Glück!

    Werfen Sie einen Blick auf unsere
    Jobsuchdienste👇.

    Coach4expats kennt die besonderen Herausforderungen bei der Suche nach Arbeitsmöglichkeiten im Ausland und wir sind dafür da, den Prozess für Sie reibungsloser und erfolgreicher zu gestalten. Unser umfassendes Angebot an Dienstleistungen soll Sie durch jeden Schritt Ihrer Jobsuche und Ihres Umzugs begleiten, einschließlich:

    Ganz gleich, ob Sie persönliche Beratung, Zugang zu Branchenkenntnissen oder ein unterstützendes Netzwerk suchen, Coach4expats ist für Sie da, um sicherzustellen, dass Ihre Relocation-Erfahrung ein Sprungbrett in Ihre beste Zukunft ist.

    Kontaktieren Sie uns und beginnen Sie Ihre Reise mit uns noch heute!

    Business Coaching

    Geschäftserfolg fördern

    Job Beratung

    Lokale Arbeitsmärkte, Arbeitsverträge und Arbeitskonflikte

    Professionelles Coaching + Jobsuche

    Entwickelt, um Ihre internationale und ferngesteuerte Jobsuche zu verbessern.

    Erfolgreiche Interviews mit Expatriates

    Machen Sie sich bereit, jede Herausforderung mit Zuversicht anzunehmen!

    SILBER

    Haben Sie einen Lebenslauf, der Erfolg hat!

    GOLD

    Bringen Sie Ihre Karriere voran!

    PLATINUM

    Holen Sie sich den Job Ihrer Träume!

    DIAMANT

    Spezialpaket für Sie!


      Haben Sie Zweifel oder Fragen?
      Kontaktieren Sie uns jetzt! 👇


        Verwandte Lektüre: Sehen Sie sich diese anderen Artikel an!

        Nach oben scrollen